Wir bringen die Patienten wieder in aufgabenspezifische Bewegung!
Physiotherapie ist eine auf den Patienten abgestimmte Haltungs- und Bewegungstherapie zur Erhaltung, Verbesserung und Wiedererlangung von Körperfunktionen. Voraussetzung hierfür ist das Analysieren und Interpretieren von sensomotorischen Funktions- und Entwicklungsstörungen sowie Schmerzzuständen.
Die Behandlungen werden von hochqualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt.
Inhalte der physiotherapeutischen Behandlung
Ziele:
- Erreichen der größtmöglichen Selbstständigkeit
- Arbeiten überwiegend auf Aktivitäts- und Participationsebene
Schwerpunkte:
- Erarbeitung von funktionellen, alltäglichen Bewegungsabläufen (z. B. Toilettengang, selbstständige Bewegungsübergänge, wie das Umsetzen in den Rollstuhl, etc.)V
- Verbesserung der Mobilität und Stabilität im Rahmen der motorischen Möglichkeiten der Patienten in Quantität und Qualität (z. B. Steh- und Gangschulung, Treppensteigen)
- In dieser Phase muss auf die Entwicklung einer Spastizität geachtet und ggf. dieser entgegen gewirkt werden, um Folgeschäden wie Schmerzen, Kontrakturen und Verlust von selektiven Bewegungen zu vermeiden.
- Die Therapie erfolgt in einem zentralen Setting, um gespeicherte Bewegungserfahrungen eines erwachsenen Menschen zu integrieren.